Der von der WBI ausgelobte Architektenwettbewerb zur Planung der "Multifunktionsanlage Wienburgstraße in Münster" ist mit dem Vergabeverfahren abgeschlossen worden. Die WBI hat die 1. Preisträgerin, UTA architekten und stadtplaner GmbH, mit der weiteren Planung des Neubauvorhabens beauftragt.
Die WBI ist Eigentümerin bzw. Teileigentümerin von ca. 13.900 qm Gewerbeflächen und rund 2.600 qm Wohnfläche. Dazu gehören das Stadtteilzentrum Aaseemarkt, das Stadtteilzentrum Coerdemarkt und die im Herzen der Stadt gelegenen Gebäudekomplexe des Aegidiimarktes, des Wohn- und Geschäftshauses Stubengasse sowie des Stadtmuseums mit Einkaufspassage Salzhof.
Im Zusammenhang mit ihren Liegenschaften verwaltet die WBI fünf große Eigentümergemeinschaften mit annähernd 175.000 qm Nutzungsfläche. Zum Betrieb dieser Flächen gehören 3 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 100 kwP.
Der Rat der Stadt Münster und die Gesellschafterversammlung haben beschlossen, die gewerbliche Immobilienentwicklung der WBI mit öffentlicher Zwecksetzung auszuweiten. Unter anderem mit der Umwandlung einstmals militärisch genutzter Flächen (z.B. die Areale der Oxford und der Yorkkaserne) soll sich die Gesellschaft an der Errichtung der notwendigen sozialen Infrastrukturen beteiligen.